Betrug-Banner

eBay Kleinanzeigen - Betrug

Wichtig für alle, die diese Rubrik lesen

Sie haben keine Freunde bei ebay kleinanzeigen oder PayPal
Sie glauben Sie sparen Gebühren wenn Sie per PayPal – Freunde bezahlen?
Bei einem Betrag von 100 Euro, sind das gerade mal 2,91 €, bei geringeren Beträgen, auch weniger Gebühren.
 
Es kann aber auch alles weg sein, bei Ihrem guten Freund.
<< PayPal Freunde heißt, Sie spielen Lotterie mit Ihrem Geld. >>
entweder es klappt oder alles weg
 
¯\_(ツ)_/¯
( Mit PayPal Käuferschutz bezahlt – sind Sie einem Betrüger aufgesessen, wird er Ihnen recht schnell den Betrag zurück überweisen, er will ja nicht auffallen, mit der Ausrede, der Artikel ist leider defekt oder versehentlich z.B. von der Schwester geraden verkauft worden. )
 

Update

Sehr viele Konten sind gehackt und es gibt scheinbar auch Geister-/ Traumkonten.

Heute bekam ich IBAN Daten zugesendet und habe diese, da ich auch von meiner Bank gewarnt wurde, einmal durch die Google Suche geschickt. Dabei kam heraus, die IBAN Nummer:
 
DE79100110012627368522
 
Von der N26 Bank Berlin – führte mich auf die folgende Seite:
 
 
Darüber hinaus wollte der Verkäufer mich auf Whatsapp locken und unbedingt meine Email Adresse haben.
 
Auch das Googeln von IBAN Bankdaten kann sehr sinnvoll sein und vor Schaden Bewahren.
Seien Sie bitte also vorsichtig, bei allzu günstigen Angeboten.
 

Größte Vorsicht bei folgenden Banken mit DE am Anfang:

SOLARIS BANK, N26 Bank, BUNQ BANK

Auch eine sehr gute Seite, die Ihnen vielleicht die Augen öffnet und Sie etwas vorsichtiger werden lässt, auch im Umgang mit Ihrem Handy.

Warnungen vor Betrug und vielen Traumfirmen, die es nicht gibt. Falls Sie es nicht glauben wollen oder für unmöglich halten.

auktionshilfe.info

Sehr gerne werden auch vorgefertigte Fotos der Bankverbindung versendet, das ist schon verdächtig. Immer die IBAN, durch die Google suche laufen lassen !!!

______________________________________

Vorsicht auch vor allem bei Online Banken, die werden sehr gerne für Betrug genutzt, da man sich dort ein Konto besorgen kann, ohne jemals dort persöhnlich zu erscheinen. Einfach per Video.

______________________________________

Lassen Sie sich nie überreden auf fremde Links oder Plattformen zu gehen, auch nicht auf angebliche Seiten der Bank. Es ist recht schwer für Laien, echte von gefälschten Seiten zu unterscheiden. Bleiben Sie auf der Ihnen bekannten Seite/Plattform.

______________________________________

Eine gemeldete Betrugsanzeige um 10:17 Uhr, war noch abends um 22:00 Uhr online. Ebay -kleinanzeigen ist da leider relativ lahm. Wer weiß wieviele in der Zeit noch über den Tisch gezogen wurden. Man sollte solche Anzeigen wenigstens markieren als gemeldet, damit nicht noch mehr Leute betrogen werden.

Zum eigentlichen Thema

Aufgrund vieler Erfahrungen durch bekannte und meine Arbeit, hört man leider immer mehr von Betrug über das Internet Portal, Ebay Kleinanzeigen.

Selbstverständlich sind nicht alle Verkäufer die nach PayPal-Freunde fragen Betrüger, aber Sie haben trotzdem nichts in der Hand, außer einer Email-Adresse an die das Geld gesendet werden soll. Sonst gar nichts, nicht einmal die reale Adresse des Verkäufers. Daran können Sie unmöglich erkennen wohin der Geldbetrag geht. Beachten Sie auch die Bewertungen des Verkäufers und sein Anmeldedatum, da können schon hinweise enthalten sein.

Es geht hier nicht darum das beliebte Portal „eBay Kleinanzeigen“ madig oder schlecht zu machen, sondern ehrliche Nutzer dieser Plattform, vor Betrügern zu schützen.

Es ist immer dieselbe Masche, „Überweisung bitte über PayPal-Freunde, wegen der Gebühren.“

Ihnen wird vorgegaukelt, daß die Gebühren furchtbar hoch sind !

Das mag zwar ganz nett klingen, hat aber den Nachteil, dass alle Verantwortung, ab sofort nur noch bei Ihnen liegt. Ob Sie nun die Ware bekommen oder nicht, ist allein Ihre Sache, PayPal ist da komplett raus und Ihr Geld, ist gegebenen falls auch weg.

Lassen Sie sich nichts erzählen, wenn der Verkäufer schon so viel Angst hat vor den Gebühren, dann soll er Ihnen doch einfach seine IBAN Bankdaten (DE) schicken. So spart er die Gebühren auch und durch Echtzeitüberweisung ist der Betrag gleich auf seinem Konto, Gebührenfrei.

Vermeiden Sie unbedingt Geschäfte mit dem Ausland, wenn Sie sichergehen wollen. Nur weil eine E-Mail das Logo einer Bank oder z.B. von PayPal hat, muss es keine echte Email des Absenders sein. Werden Sie misstrauisch, rufen Sie notfalls auch dort an. Nie gleich auf solche Emails Antworten, sehen Sie sich den Header an, (Absender, auch am Handy zu sehen) oft können Sie da schon den Betrug erkennen.

Auch wenn es ganz nett klingt, aber es gibt keinen Ebay-Kurierdienst und auch keine Webseite dafür. Wenn Sie auf eine solche Seite verwiesen werden, ist es mit ziemlicher Sicherheit eine Fake- Seite. Sehen Sie unbedingt sich den Header ( Browser Adresszeile ) genauer an, der stimmt nicht mit Ebay oder Ebay kleinanzeigen überein.

Keine Bank der Welt fordert Sie zum eingeben Ihrer Kontodaten per Email, am Telefon auf, oder gar des Passwortes, das machen nur Emails, mit Betrugsabsichten. Selbst wenn einmal ein Anruf Ihrer Bank kommt, lassen Sie sich den Namen geben und rufen Sie selbst nur unter der Ihnen bekannten Tel. Nummer zurück, lassen Sie sich keine Nummer vom Anrufer geben.

Wer ein PayPal Konto hat, muss auch nachweisen, dass er ein Bankkonto hat und beides wird miteinander verknüpft und abgeglichen, da ist PayPal sehr genau. Wie wollte der Verkäufer auch sonst, an sein Geld kommen?

  • Wenn Sie trotzdem das Angebot unbedingt haben wollen, bezahlen Sie selbst die PayPal Gebühren. Mit dem PayPal – Gebührenrechner können Sie genau sehen wieviel Geld Sie mehr überweisen müssen, damit der arme Verkäufer den Verkaufsbetrag genau bekommt. So zahlen Sie zwar mehr, haben aber den entscheidenden Vorteil, falls im Zweifelsfall etwas schiefläuft, dass Ihr Geld nicht weg ist. Durch den Käuferschutz kann es zurückgebucht werden.
  • Auf keinen Fall über PayPal Freunde, oder nennen Sie etwa jemanden einen Freund, dessen Namen Sie noch nicht einmal kennen, geschweige denn je gesehen haben ?

Käuferschutz Gebühren -PayPal- bei einem Betrag von z.B.  100 Euro  = 2,91€ – Stand 03/2023

Ob der Verkäufer nun will oder nicht, bestehen Sie auf seine IBAN Bankdaten. Wenn er das nicht will, unbedingt Finger von dem vermeintlich, guten Schnäppchen lassen. Notfalls zahlen Sie die PayPal – Gebühren zusätzlich. Lieber 5.- € oder 10€  mehr bezahlen ( bei Beträgen ab ca. 250 € ) als alles, mitsamt der Ware, in den Wind geschossen.

Niemand kann mit den IBAN Daten wirklich etwas anfangen. Jeder ehrliche Verkäufer wird Ihnen die IBAN Bankdaten geben und Sie sind auf der sicheren Seite.

Sie können sofort sehen

  • auf welche Bank geht der Betrag
  • haben den Namen des Inhabers
  • Jede Bank in Deutschland beginnt bei der IBAN mit DE, alles andere wäre im Ausland.
  • Wer hier Wohnt und gemeldet ist, muss auch eine Bankverbindung in Deutschland haben, sonst Finger weg.
  • Über die IBAN Daten ist es ein leichtes an die Adresse des Inhabers zu kommen, wenn es probleme gibt.

Gehen Sie auf keinen Fall auf folgende Anforderungen des Verkäufers ein:

  • Lassen Sie sich nicht auf andere Plattformen locken, schon gar nicht Whatsapp, hier versucht man nur Ihnen Spionageprogramme aufzuspielen und Ihr Handy auszuspionieren, nach noch mehr sensiblen Informationen, und weiteren  Passwörtern.
  • Verhandlungen über WhatsApp sind bereits sehr verdächtig, es geht auch auf der Plattform auf der sie sind. Am besten, den Kontakt abbrechen.
  • Die kleinanzeige ist z.B. aus dem Raum Köln, aber der Sitz der Bank ist in München, Hamburg oder sonst irgendwo, weit entfernt. Hier stimmt etwas nicht. Vorsicht, insbesondere bei Online Banken, dort muß man nicht persönlich hin, sondern kann das Konto per Video eröffnen. Das kommt vor allem Betrügern, sehr entgegen.
  • Schicken Sie auf keinen Fall Kopien ( Fotos ) Ihrer Bankkarten, Kreditkarten, Ausweispapiere usw. über das Netz, diese können mißbraucht werden. Damit könnte sich jeder, auch für Sie ausgeben. Insbesondere weil es Banken gibt, denen es ausreicht die Identdität dess Kontoinhabers per Video zu prüfen. Ein Foto Ihrer Bankkarte wäre da schon sehr nützlich. Auch Kreditkartennummern sind für Betrüger besonders interessant.
  • Der Artikel für den Sie sich interessieren, kann nicht abgeholt werden, es geht nur per Überweisung und Sie bekommen den Artikel zugeschickt. Da würde ich es sein lassen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben.
  • Googeln Sie spaßeshalber auch einmal die IBAN Daten, egal ob DE oder nicht, die man Ihnen sendet. Oft sind da schon verdächtige Banken dabei. Solaris Bank, N26 Bank, BUNQ Bank.
  • Ich hatte auch schon Warnungen bei einer Sparkasse ihn Aachen dabei!
  • Zu günstige Angebote sind verdächtig, z.B. Preissenkung des Angebotenen Artikels über 50 %, ohne daß Sie danach gefragt hätten.
  • Tun Sie niemand einen Gefallen, der Sie auffordert Gutscheine für Ihn zu kaufen und zu versenden.

Sie wurden Geschädigt ?

Ihnen wurde etwas Verkauft, der Verkäufer ist nicht mehr erreichbar und die Anzeige ebenfalls nicht mehr. Wenn Sie mit PayPal-Freunde bezahlt haben, können Sie Ihr Geld wohl abschreiben.

Die Betrüger haben ein Konto gehackt, die E_Mail – Adresse geändert und Traumartikel eingestellt. So ist es unmöglich, dass der eigentliche wahre Besitzer des Accounts etwas von dem vermeintlichen Verkauf etwas mitbekommt. Sie haben nur mit dem Betrüger geschrieben. Die wahren Inhaber des Accounts  könnten es allenfalls dadurch merken, wenn Sie sich selbst nicht mehr in Ihrem Account einloggen können.

Jetzt mal ehrlich, wenn Sie auf eBay oder Ebay-Kleinanzeigen zur Zeit nichts verkaufen, weshalb sollten Sie Ihr Konto dann kontrollieren? Genau deshalb gibt es so viele gehackte Accounts und sind diese Leute leider so erfolgreich. Sie merken es erst dann, wenn fremde Leute sich bei Ihnen melden und Ihre Ware oder Geld zurückfordern. Auch möglich, plötzlich bekommen Sie einen Mahnbescheid oder eine Vorladung zur Polizei, oder haben gleich eine Anzeige am Hals. Auf alle Fälle, viel Ärger, den Sie mit einem sicheren Passwort hätten vermeiden können.

Wichtig als angeblicher Verkäufer :

  • Sofort der Plattform melden, auf der Sie angemeldet sind und Ihren Account sperren lassen.
  • Keine Nachrichten oder Schriftverkehr löschen, Sie brauchen alles eventuell als Nachweis.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, egal um was es sich handelt. Lassen Sie es nicht einfach so laufen. Lassen Sie sich die Anzeige Bestätigen, bzw. Schreiben Sie sich den Namen des Beamten auf, der Ihre Anzeige entgegennimmt.
  • Sie wissen nicht welche Zugänge oder Passwörter der Betrüger von Ihnen sonst noch erbeutet hat oder bei wievielen Accounts, Sie aus Bequemlichkeit, dasselbe verwenden.
  • Überprüfen Sie alle Email Konten und Accounts die Sie sonst noch haben und ändern Sie das Passwort.
  • Benutzen Sie keine Passwörter die in irgendeinem Wörterbuch oder Lexikon zu finden sind.
  • Auch wenn es lästig ist, benutzen Sie Unterstrich, Bindestrich oder andere Zeichen zwischen Ihrem Passwort z.B. „Hunde_Pfote-!“§„. Also Hundepfote, Trennung der zwei Worte, minus die ersten drei Sonderzeichen auf der Tastatur.
  • Ist Ihr Passwort in einem Wörterbuch oder Lexikon zu finden, kann man es sehr leicht knacken.
  • Leider haben viele Plattformen immer noch keine automatische Sperre nach dreimaliger falscher Eingabe, des Passwortes.

Wichtig als geschädigter Käufer :

  • Löschen Sie keinen Schriftverkehr
  • Melden Sie den Vorfall der Plattform auf der Sie geschädigt wurden, so schnell wie möglich und auch der Polizei.
  • Nehmen Sie nach Möglichkeit Kontakt mit dem wahren Kontoinhaber auf. Sie werden zwar dort nicht Ihr Geld zurückerhalten, können aber andere vor dem Betrug warnen. Sehen Sie nicht nur Ihren Schaden, der des wahren Kontoinhabers, ist noch größer.
  • Melden Sie PayPal den Vorfall, damit das Konto des Betrügers gesperrt wird. Wenn Sie mit PayPal – Freunde bezahlt haben, wird PayPal da auch nichts machen.
  • Erstatten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei.
  • Bei Kleinbeträgen unter 50 Euro wird wahrscheinlich das Verfahren niedergeschlagen, weil sonst unsere Gerichte komplett überlastet wären.
  • Informieren Sie Bekannte und Kollegen über den Vorfall. Auch wenn es peinlich ist, dass ausgerechnet Sie, darauf hereingefallen sind. Sie schützen andere davor, denselben Fehler zu machen.
  • Kein unsinniges auslassen Ihres Ärgers, am angeblichen Verkäufer, er kann auch nichts dafür.
  • Jeder zahlt einmal Lehrgeld, das habe ich auch. Auch wenn man denkt, das passiert nur den anderen. Aber ich versuche etwas dagegen zu tun und andere zu warnen, denselben Fehler zu machen.

Der Unterschied

PayPal Freunde heißt:

  • Im Ausland läuft alles anders, dort gilt kein deutsches Recht.
  • Sie haben nur die E-Mail-Adresse des Verkäufers, sons nichts.
  • Die E-Mail-Adresse könnte auch aus Amerika, Bahamas oder sonst irgendwo stammen.
  • Sie haben keine Adresse an die Sie sich wenden könnten!
  • PayPal übernimmt keinerlei Haftung für die Überweisung, egal wie sehr Sie Jammern.
  • Anzeige erstatten sollten Sie auf alle Fälle, es wird aber kaum zu etwas führen, wenn der Verkäufer im Ausland lebt.
  • Lebt der Verkäufer im Ausland  müssten Sie gegebenen falls zwei Rechtsanwälte bezahlen , einen hier in Deutschland und einen, der Sie im Ausland vertritt.
  • Solche Verkäufer locken immer gerne mit Super günstigen Angeboten, z.B. einem Handy das überall kaum unter 300 Euro zu bekommen ist, Sie bieten es für 150 Euro an. Jeder möchte es haben und überweist per PayPal Freunde. Dann nach 2-3 Tagen, oder auch sofort, verschwindet die Anzeige, mit samt dem Verkäufer und Ihrem Geld.

IBAN Bankdaten heißt:

  • Ehrliche Verkäufer haben absolut kein Problem, Ihnen ihre IBAN Bankdaten zuzusenden.
  • Sie haben den Namen der Bank und Ort, sitz der Filiale.
  • Jede Bank IBAN in Deutschland beginnt mit DE, falls nicht ist es eine Ausländische Bank, auch mit Sitz im Ausland. Selbst ausländische Banken mit einer Filiale in deutschland haben eine IBAN mit DE
  • Den vollen Namen des Empfängers.
  • Die Bank unterliegt deutschem Recht.
  • Sobald Sie eine Anzeige erstattet haben können Sie einen Rechtsanwalt beauftragen den Verkäufer zur Rechenschaft zu ziehen. Übrigens mit allen Kosten, nicht nur denen des Warenwertes, er zahlt auch sämtliche Gerichts- und Rechtsanwaltskosten.
  • Jeder Rechtsanwalt kann Name und Adresse des Inhabers Feststellen.
  • Jetzt hat der Schuldner ein Problem, seine Bank weiß über Ihn Bescheid, sein Konto kann gepfändet werden, gegebenenfalls auch beim Arbeitgeber, Eintrag in der Schufa. Hat er erst einmal einen Schufa Eintrag, wird es schwierig einen Kredit, Handyvertrag oder Ratenkäufe zu tätigen. Selbst das Umziehen wird schwieriger, da viele Vermieter heute ebenfalls eine Schufa Auskunft verlangen, aber da ist ja Ihr Pfändungstitel vermerkt. Der hat eine Gültigkeit von 30 Jahren, Sie können ihn sogar noch weitervererben.
  • Selbst wenn der Verkäufer vom Sozialamt abhängig ist, kommt er Ihnen nicht davon. Ihr Vollstreckungstitel wird Ihn 30 Jahre lang, immer wieder behindern und verfolgen. Der Titel kann auch vererbt werden!
  • Gerichtsvollzieher können auch alle paar Jahre einmal zur Überprüfung vorbei geschickt werden.

Vielleicht (schlimmsten falls) dauert es Jahre bis Sie an Ihr Geld und Recht kommen, aber es wird Ihnen ein Trost sein, dass er nicht so einfach davonkommt. Die Zinsen für den Streitwert laufen weiter, aktuell 6%.

Scroll to Top